Sportabzeichen-Abnahmetermine
Saisonbeginn
26.04.2023
Saisonende
27.09.2023
Abnahmetermine
XX.XX.2024
XX.XX.2024
XX.XX.2024
XX.XX.2024
Verleihung
25.10.2023 Foyer Sporthalle 18:00 Uhr
Sportabzeichen - was ist das?
Das Deutsche Sportabzeichen ist die renomierteste Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsports und einmalig durch seine Vielseitigkeit. Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit und Koordination - so lauten die Anforderungsprofile für eine erfolgreiche Sportabzeichenprüfung. Und es ist das einzige staatliche Ehrenzeichen weltweit, das für sportliche Leistungsfähigkeit und überdurchschnittliche Fitness verliehen wird und somit Ordenscharakter hat.
Jedes Jahr sind es gut 1,5 bis 2 Millionen Menschen, die sich an den Prüfungen versuchen, und knapp 900.000, die diese individuelle Herausforderung bestehen. Aber wer sich auf die fünf Prüfungen innerhalb eines Kalenderjahres gezielt vorbereitet und sie auch schafft, hat am Ende den offenkundigen Nachweis überdurchschnittlicher Leistungsfähigkeit.
Das Deutsche Sportabzeichen verknüpft in idealer Weise die Tradition einer 90-jährigen Geschichte mit der Fitness-Idee unserer modernen Gesellschaft. Insofern strebt der DSB in enger Abstimmung mit den beiden Hauptförderern für das Deutsche Sportabzeichen, der BARMER und dem Unternehmen ratiopharm, in den kommenden Jahren eine behutsame Neuorientierung an, um das Produkt Sportabzeichen stärker am Lebensgefühl eines modernen, fitnessbewussten Menschen auszurichten.
Alles Wissenswerte und nützliche Informationen erhalten Sie auf der Homepage des Deutschen Sportabzeichen .
Am Training und an den Prüfungen für das Deutsche Sportabzeichen darf nur teilnehmen, wer gesund ist. Bei Zweifeln ist ein Arzt zu befragen. Insbesondere für Wiedereinsteiger wird eine sportärztliche Untersuchung empfohlen.
- Sportabzeichen-Laufblatt
- Schwimmabnahme
- Fragebogen für die Sportpraxis
-
Hinweise zum Datenschutz für Prüfung und Verleihung
des Deutschen Sportabzeichens
Bitte beachten Sie, dass der Sportabzeichenstützpunkt Schönaich, über die im o.g. Merkblatt hinaus genannten Daten, zum Zweck der Außendarstellung Namen und Fotos der Teilnehmer auf der Vereinswebseite www.tsv-schoenaich-leichtathletik.de, in der lokalen Presse sowie dem Amtsblatt der Gemeinde Schönaich (Mitteilungsblatt) veröffentlicht.
Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. lit. a) DS-GVO
Dem kann, abweichend von den im Merkblatt genannten Daten, jederzeit widersprochen werden. Der Widerspruch ist gegenüber dem Stützpunkleiter zu erklären.
Kosten
- Kinder und Jugendliche kostenfrei
- Saison Erwachsene (inkl. aller Abzeichen) EUR 8,–
Noch Fragen offen?
Bei Fragen wenden Sie sich an den Stützpunktleiter
Herr Arnim Roßbach
Telefon: 0172 804 8291